Artenvielfalt heimischer Insekten und Schutz der Honigbienen
Naturparkschule NMS Kobersdorf
Ein gesunder Bienenstand und der Erhalt der Artenvielfalt heimischer Insekten in unserem Naturpark Landseer Berge sind Grundvoraussetzungen für ein ökologisches Gleichgewicht unserer Umwelt, daher ist es notwendig, Maßnahmen zum Erhalt dieser wichtigen Nutztiere zu schaffen und die Funktionsweise des „Organismus Bienenvolk“ zu verstehen.
Aus diesem Grund starteten die NMS Kobersdorf dieses Schuljahr ein Bienen- und Insektenprojekt: „Die Artenvielfalt der Insekten und Schutz der heimischen Honigbiene“. Dieses Projekt soll dazu dienen, mehr ökologisches Bewusstsein gegenüber unserer Umwelt zu schaffen und bereits Schülerinnen und Schüler auf die Wichtigkeit und Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfaltheimischer Insekten und der Honigbiene zu sensibilisieren.
In einem Bienenworkshop baute die Naturpark-Schule eine Bienenbehausung samt nötigem Zubehör für das eigene Schul-Bienenvolk. Dieses Volk wird unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachimkerin und Lehrerin von ihnen beobachtet, betreut und gepflegt.


