Weingraben - Landsee - Blumau - Weingraben
Entlang der Rabnitz schlängelt sich ein idyllischer Wildnis-Pfad, begleitet vom sanften Rauschen des Wassers und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Hier erlebt man Slow Travel in seiner schönsten Form – entschleunigt, naturverbunden und wohltuend ruhig.
Am Weg warten das Öde Schlösserl und Öde Kircherl entdeckt zu werden.

Wandern im Naturpark Landseer Berge
Grenzenlos unterwegs auf internationalen Weitwanderwegen
Man würde es fast nicht vermuten – doch der Naturpark Landseer Berge wird von mehreren nationalen und internationalen Fernwanderwegen durchkreuzt. Hier treffen sich Wege und Geschichten aus ganz Europa – von den Alpen bis ans Mittelmeer.
Unser Wandertipp führt entlang von Teilstrecken des
Burgenland-Weitwanderweges (von Kittsee nach Kalch),
der Österreichischen Weitwanderwege 01 (Zentralalpenweg von Hainburg nach Feldkirch) und 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg vom Waldviertel in die Südsteiermark),
sowie des Europäischen Fernwanderweges E4, der beeindruckende 10.000 Kilometer von Portugal bis Zypern verbindet.
Auf dieser Route kann es gut sein, dass Sie Wanderer treffen, die bereits viele Tage oder sogar Wochen unterwegs sind – eine Begegnung, die das Wandererlebnis noch besonderer macht.
Der Ausgangspunkt der rund 16 km langen Rundwanderung ist das Ortszentrum von Weingraben. Nach der Tour lädt das Gasthaus Mauerschitz zu einer wohlverdienten Stärkung ein – regional, herzlich und typisch burgenländisch.
Wegbeschreibung
Von der kleinen Naturparkgemeinde Weingraben führt der Weg über Wiesen und Felder bis zur Dreifaltigkeitskapelle – ein schöner Platz für die erste Rast. Weiter geht es durch den Wald, vorbei am Weißen Kreuz, nach Landsee.
Von dort wandert man über Blumau zurück nach Weingraben – entlang eines idyllischen Pfades an der Rabnitz.
| Strecke: | 15,6km |
| Dauer: | 4:30h |
| Aufstieg: | 285m |
| Abstieg: | 285m |
| Schwierigkeit: | leicht |
| Kondition: | leicht |
Start der Tour:
Hauptplatz Weingraben
Ende der Tour:
Hauptplatz Weingraben