Häufig gestellte Fragen zum Naturpark
Der Naturpark Landseer Berge erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.500 Hektar. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften, wo sanfte Hügel, dichte Wälder und offene Kulturlandschaft miteinander verschmelzen.
Entdecken Sie den Naturpark mit unseren Wanderkarten!
Im Naturparkbüro erhalten Sie kostenlos Wanderkarten mit vielen Tipps zu unseren schönsten Routen und Aussichtspunkten. Schon bald stehen die Karten auch digital zum Download und über Outdooractive zur Verfügung
Der Naturpark ist die Heimat vieler geschützter Tier- und Pflanzenarten.
Zwei geschützte Bewohner:innen sind der Feuersalamander unser Wappentier und das Knabenkraut eine farbenfrohe Orchideenart.
Artenschutz
Pflanzen
Geschützt sind alle wild wachsenden Pflanzenarten, die in der Roten Liste gefährdeter Arten, in den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie oder im Anhang I der Berner Konvention aufgeführt sind. Diese Regelungen dienen dem Erhalt gefährdeter und besonders schützenswerter Pflanzenarten in unserer Region.
Tiere
Im Burgenland sind alle wildlebenden Vogelarten sowie alle anderen wildlebenden Tierarten geschützt, die in der Roten Liste gefährdeter Arten, in den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie, den Anhängen II und III der Berner Konvention oder den Anhängen I und II der Bonner Konvention aufgeführt sind.
Diese internationalen und nationalen Regelungen dienen dem Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume.
Ausgenommen von den naturschutzrechtlichen Bestimmungen sind Tierarten, die laut Jagdgesetz als Wild gelten oder dem Fischereirecht unterliegen.
Mehr dazu hier:Artenschutz - Land Burgenland
Das Naturparkbüro befindet sich in 7341 Markt Sankt Martin, Kirchenplatz 6.












